|
BattleTech der 5. Generation
Das Ziel der Kombination aus BattleTech und Mechwarrior Rollenspiel hat zu einer weiteren Veränderung geführt. Moderne Rollenspiele führen den Kampf im Sekundentakt aus. Da im betagten Solaris
System 2.5 Sekunden als Standard genutzt wurden ist es ein Problem diese beiden Dinge einfach zu kombinieren.
Das EABA System wird dauerhaft als Rollenspielsystem genutzt und ist beim Kampf auf 1 Sekunde getrimmt. Daher war die Überlegung vorhanden, auch den BattleTechkampf in dieser Taktung durchzuführen.
Das neue Mechwarrior DarkAge eleminiert die Initiative und so ist jetzt auch im Classic BattleTech das wir nutzen.
Die Umstellung hatte einige Vorteile. Durch den Wegfall der Initiative ist der Glücksfaktor weiter reduziert. Jeder kommt, da nur wenig in einer Sekunde durchgeführt werden kann dauernd dran. Damit ist
die Aufmerksamkeit auf das Spiel gerichtet.
Alle Abläufe und die Rechnung der Hitze sind damit weiter erleichert worden. Zusätzlich wurde an den Regeln für die kritischen Treffer geschraubt.- zuvor Solaris Reaches - Leere Slots können weiter
getroffen werden, aber führen nur zu einem weiteren Verlust von internen Strukturpunkten pro weiteren kritischen Treffer in leeren Slots.
Fast von selbst ist es jetzt möglich die BattleArmors und Infanterie einzubauen. Auch die Luft-/Raumjäger, die im Bodenkampf eingreifen funktionieren gut.
Wenn Piloten aus den Mechs aussteigen müssen oder andere Personen auf dem Kampfplatz agieren ist auch das kein großes Problem. Die Beschleunigung der Mechs und die Bewegung ist sehr nahe an der realen
Bewegung von humanoiden Gestalten und dadurch leicht durchführbar.
Der Sprung von Mechs wurde an die Physik angebunden. Die Sprungdüsen ermöglichen den Absprung aus dem Laufen und auch das Landen in dieser Form. Die Mechs sind dadurch beweglich und gut in der Luft zu
manövrieren.
Fahrzeuge, Infanterie, Aerospace, Landungsschiffe und alle weiteren Teile des Universums können nach diesem System arbeiten. Das Zusammenwirken funktioniert.
Es ist weiter so, dass wer Classic BattleTech gespielt hat, keine großen Probleme mit dem Abluaf hat und sich schnell zurechtfinden kann.
Anpassungen waren nötig für Rotary Autokanonen, die bis zu 6 Sekunden lang feuern und kontinuierlich Schaden austeilen. Dies ist auch mit Ultraautokanonen passiert, die aber nur 2 Sekunden lang feuern
können.
Die Ladezeiten der Waffen liegen bei 2, 4, 7, bzw. 9 Sekunden. Dies ist an die 2,5 Sekunden Runden des Solaris Systems angelehnt.
Das 1 Sekundensystem ist bislang erfolgreich in Benutzung und es zeigt sich, dass die kleinen Handlungsabläufe der Aufmerksamkeit und dem Spiel an sich sehr gut bekommen. Die Änderung zum Standard
BattleTech sind nicht sehr groß und damit gut zu erklären und zu verkraften. Das EABA System sorgt dafür, dass Charakter ihr Glück ab und zu strapazieren können, um den Lauf der Dinge auch zu ihren Gunsten zu
verändern. Es ist ein Rollenspiel, dass im Universum von BattleTech stattfindet und so ist es auch gedacht.
|