Bluefire - BattleTech - EABA - Geschichte - Story
counter

 

seit 07.02.14

Email:

Emailadresse
[Home]
[Clan Jadefalken Rollenspiel 3052]
[EABA Hârn 2012]
[Jadefalken 3051]
[3047+]
[Invading Clans]
[Mechwarrior Online]
[EABA Hârn]
[news/links]
[EABA]
[Star Trek]
[3025]
[Campaign 3050]
[BattleTech]

letzte Änderung

28.12.2014

 

3047+ Battletech Rollenspiel
BTRC
Columbia Games
Classic BattleTech
EABA Hârnmaster
3025 Battletech Rollenspiel

Dies ist eine Geschichte, ein paar Worte zu BattleTech und wie wir das System gespielt haben:
 
 

BattleTech, schwer als Rollenspiel vorstellbar?

     Ein humanoid gestalteter 55 Tonnen Stahlgigant sucht seinen Weg auf unebenem Untergrund. Im Cockpit erklingen Warnsignale.
     Mein Dervish DV-7M hat mit seinen EM-Sensoren zwei mittelschwere BattleMechs auf der anderen Seite eines Hügels entdeckt. Es handelt sich um einen 50 Tonnen Trebuchet TBT-7M und eine Wolftrap WFT-1 mit 45 Tonnen. Der Trebuchet eröffnet sofort das Feuer auf meinen Dervish und die Raketen eines der beiden 15er Raketenwerfer schlagen auf den rechten Torso meines Mechs ein. Meine Antwort ist eine 10er Salve aus dem linken Torso, die allerdings auf dem Gegner nur wenig Schaden anrichtet. Es wird nur die äußere Panzerung beschädigt. Ich Bewege meinen BattleMech hinter eine teilweise Deckung und die zweite Salve 5 Sekunden später schlägt nur harmlos neben meinem Mech ein.
     Auch die Wolftrap hat das Feuer eröffnet, aber ihre Waffen schlagen auch nur in den Berg vor dem Mech ein.
     Ich bremse meinen Mech ab und stelle ihn auf den Berg, um die volle Schlagkraft meines Mechs zur Geltung zu bringen.
     In dieser Runde kommt auch der zweite Mech, ein Hatchetman auf meiner Seite auf dem Hügel zum stehen.
     Jetzt eröffnen eine LB-10X, 3 Medium Pulse Laser, 2 Medium Laser, 2 SRM-2 Streak und zwei !0er Werfer das Feuer auf den nur leicht gepanzerten Trebuchet. Die LB-X schlägt in den Arm, aber die 3 Medium Pulse Laser öffnen den rechten Torso und treffen auf Interne Struktur, mit der eingelagerter Munition. Jetzt machen die Medium Laser meines Mechs auf der anderen Torsoseite den Rest und die nun folgenden Raketen treffen die Munition im rechten Torso und nur das CASE verhindert die völlige Vernichtung des Trebuchet.
     Die Wolftrap Granaten aus der LB-X öffnen das linke Bein meines Dervish und in den darauffolgenden 5 Sekunden fällt mein Mech um, da meine Hüfte den Dienst versagt.
     Sofort bringe ich meinen Mech wieder auf die Beine und der Rest ist nur noch eine Frage von 15 Sekunden. Nach insgesamt 35 Sekunden ist der Spuk zu ende. Eine Munition der Wolftrap explodiert und auch dieser Mech ist ausgeschaltet.

     Ein halbe Stunde ist vergangen und nun kann das Rollenspiel weitergehen. Die Piloten haben ihren Scoutauftrag erfolgreich erfüllt, jetzt kommt der ernst des Lebens ohne schützenden BattleMech.
     Es ist gar nicht so einfach BattleTech in eine Form zu bringen, bei der es möglich ist, es mit dem Rollenspiel MechWarrior in Verbindung zu spielen. BattleTech ist sehr dominant und am besten ausgearbeitet. Dagegen ist MechWarrior sehr einfach gehalten.

     Ich denke das dies ganz gut so ist. Wenn man nur mit BattleMechs spielt, merkt man gar nicht wie komplex das ganze BattleTech System ist. BattleMechs sind zwar der bekannteste Teil, aber es gibt auch noch andere Teile des Spiels. Infanterie, Aerospacefighter, Panzer, Fahrzeuge allgemein, die Piloten selbst und nicht zuletzt Dropships und Jumpships.

     Dies alles sind Komponenten, die bei einem Rollenspiel hinzukommen. Eine Komplexe Strategie mit mehreren Teilen wird dann schon sehr kompliziert. Ganz zu schweigen, wenn alles auf einmal auf das Feld kommt.

     Im Zuge dessen, muß man die Präzision, des Kampfes ein wenig reduzieren. Hier sind wir jetzt dazu übergegangen 15 m Hexes zu benützen. Als weiteren Faktoren haben wir die Reichweitenregeln aus SolarisVII genommen und halbiert. Die stärkste Vereinfachung war die Abhängigkeit der Anzahl der Raketen von der Trefferzone. Allerdings ist jede Rakete jetzt, wenn der Mech in die Interne Struktur getroffen wird, ein möglicher Kritischer. Aber das wichtige war die vielen Trefferzonenwürfe zu verhindern.
     Im Zuge dieser Veränderung wurde das Anti-Missile-System verändert, Rammen und Explodierende Reaktoren neu geregelt.

     Die größte Beschleunigung bringt aber die Einführung von 5 Sekunden Runden.
     Daraus folgt eine Halbierung der Eintragungen. Und die Feuerkraft kommt gegenüber den 2.5 Sekunden Runden sehr viel stärker zum Ausdruck.

     Unser altes System war sehr genau wodurch man sehr viel Zeit hat seine Taktik zu gestalten. Alle Arten von Kämpfen dauern etwa gleich lang. Ob 4 oder 32 BattleMechs. Sie dauern alle etwa 3-5 Stunden. Leider hat es den Haken, daß die Spieler nach so einem Kampf kaum noch aufnahmefähig sind und somit ein Rollenspiel nach einem solchen Kampf kaum noch möglich ist. Dies ist für ein Rollenspiel mit den MechWarrior Charakteren sehr schlecht.

     So kommen die 5 Sekunden ins Spiel. Es reduziert bei 4 Mechs, die auf einmal eingetragen werden müssen, die Spielzeit erheblich.

     Eine Kombination des Kampfsystems mit MechWarrior ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Aber es ist unumgänglich, da sonst irgendwann der Spaß verlorengeht.

     Rollenspiel mit BattleTech ist möglich. Es funktioniert jetzt schon ein Jahr. Das Problem ist eine hohe Anzahl von Spielern, da die Gegendarstellung sonst zu einer unlösbaren Aufgabe wird. Außer man spielt nur mit ein paar Mechs oder macht größere Kämpfe zur bloßen Statistik.

     Ab acht verschiedenen Fahrzeugen wird das führen schön langsam sehr kompliziert. Dort helfen dann die aus, die in der eigenen Kampagne nicht gebraucht werden.
     Na ja, jedenfalls funktioniert es.

© by pmw 96