|
Das BattleTech der 3. Generation
Seit Ende des Jahres 99 gibt es ein neues Solaris Regelsystem.
Auf zwei zehnseitigen Würfeln basierend erweitert es die Möglichkeiten der Spieler ganz erheblich. Wir spielen schon seit Jahren das Solaris System, und so hat sich jetzt einiges verändert.
Die
meisten Veränderungen
ergeben sich durch die größere Bandbreite von zwei zehnseitigen Würfeln gegenüber zwei sechsseitiger Würfel. An den Trefferbereichen ändert sich nichts, aber das Treffen an sich und die Möglichkeiten dabei wurde verändert.
Möglichkeiten nach Wahl, Lokationen zielen, sogar Komponenten zielen, Abhängigkeit der Treffermöglichkeiten von Pilot und Mech, indirektes Schießen, auch ohne ‘Spotter’ und Einbindung der Sensoren in
das Spiel. Das sind nur die auffälligsten Änderungen.
MechWarrior 3rd Edition verändert auch das Verhalten der Piloten und deren Verletzungen durch Aktionen der Gegner und Kopftreffer. Das Würfel System
ist wie bei MechWarrior 3rd Edition auf TN Numbers basiert und beinhaltet offene Würfe. Dadurch ist jeder
Treffer theoretisch möglich, wenn auch die Wahrscheinlichkeit stark abnimmt. Die Größe der BattleMechs wird mit integriert in die maximalen TN.
Durch diese Art des Spielens ist es schwieriger geworden
alle Möglichkeiten abzudecken, es ist zwar möglich, etwas dagegen zu unternehmen, aber auch bei Fehlern ist die Reaktion fata-ler. Die präzise Aufteilung in incidential, simple und complex
Actions erhöht die Über-schaubarkeit des Spiels. Die Möglichkeiten sind größer, aber es erhöht etwas den taktischen Schwierigkeitsgrad.
Wer kämpfen will und Schaden austeilen will geht das Risiko ein,
besser getroffen werden zu können. Die Skala geht von l bis 29. Die TN ist abhängig davon, wie gut der Pilot ist, wie schnell der Mech ist, ob man ausweicht oder nicht.
Equipment aller Art hat wieder eine Daseinsberechtigung. Beagle Probe erleichtert das locken, ECM erschwert es und ein C3 System ermöglicht das aufschalten auf mehrere Ziele gleich-zeitig.
Durch die größere Anzahl von Fertigkeiten, die für das Geschehen auf dem Feld wichtig sind, wird es auch etwas variabler wohin man die Erfahrungspunkte verteilen will, bzw. muss. Dazu gekommen ist
das Operieren mit Sensoren, eine technische Unterstützung Fertigkeit, Waffen-gattungen mit unterschiedlichem Können und Pilotenfertigkeit für alle Arten von Fahrzeugen.
Wo
vorher immer wieder einmal eine Begrenzung durch Schwierigkeiten mit den Regeln hervortraten ist jetzt so ziemlich alles irgendwie regelbar. Ein Gegner und seine furchteinflößende Einzelwaffe, oder Doppelwaffe wird einfach gezielt beschossen, wobei das natürlich nur geht, wenn man ihn mit den Sensoren erfasst hat. Allerdings wird auch eine Nova, die ihre 12 ER Medium Laser abfeuert, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, eine Frage der Wahrscheinlich-keit.
Allgemein steigen die Möglichkeiten. Taktische Finnessen werden ermöglicht, die vorher nicht gingen, allerdings wird das hauptsächlich durch Zielen auf bestimmte Lokationen möglich. Na-türlich sind auch die
defensiven Möglichkeiten gestiegen. Wenn man nicht kämpfen will, ist auch Zielen auf Lokationen oder Ähnliches kaum möglich. Da kann es sehr schnell passieren, dass man die 30 TN leicht überschreitet.
Das Spiel bisher war sehr ansprechend. Es gab positive Reaktionen auf das neue System. Die Hoffnung besteht, dass es weiter so interessant bleibt, wie es bisher war.
(c) by pmw2000
|